d="M44 32h-4v8h4v-8zM36 32h-4v8h4v-8zM44 20h-4v8h4v-8zM52 32h-4v8h4v-8zM36 44h-4v8h4v-8zM48 0h-4v8h4v-8zM16 0h-4v8h4v-8zM52 20h-4v8h4v-8zM36 20h-4v8h4v-8zM20 44h-4v8h4v-8zM12 32h-4v8h4v-8zM20 32h-4v8h4v-8zM52 4v8h-12v-8h-20v8h-12v-8h-8v56h60v-56h-8zM56 56h-52v-40h52v40zM12 44h-4v8h4v-8zM28 20h-4v8h4v-8zM28 44h-4v8h4v-8zM20 20h-4v8h4v-8zM28 32h-4v8h4v-8zM44 44h-4v8h4v-8z" />
Wie können wir Ihnen helfen?
 
 
Wie können wir Ihnen helfen?
 
 

Burg Hocheppan

Die Burg Hocheppan zählt zu den bekanntesten und beeindruckendsten mittelalterlichen Burgen in Südtirol. Die Burg bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch eine spannende Legende.

Weitere Informationen zur Burg Hocheppan und zu den Führungen finden Sie hier

Die bekannteste Sage der Burg ist die des goldenen Kegelspiels. Eines Tages begaben sich einige Hirtenbüblein, die in der Nähe der Burg ihre Ziegen weideten, neugierig in die Ruine. Dort fanden Sie eine versteckte, rostige Eisentür die sich nach einiger Zeit öffnete. Die Büblein stießen auf Ihrer Suche demnach auf einen langen, finsteren Gang, dem sie folgten. Neugierig krochen Sie hinein und stießen auf eine Kammer. In der Kammer entdeckten Sie ein goldenes Kegelspiel, dass sie sofort mitnehmen wollten. Doch kaum begannen Sie die goldenen Kegel hinauszutragen, bebte die Erde und das Gemäuer krachte. In Ihrer Angst ließen die Büblein das Kegelspiel fallen und rannten in Panik los, konnten aber den Ausgang nicht mehr finden. Erst am nächsten Morgen, als das Läuten der Glocken in St. Pauls zu hören war, öffneten sich die eisernen Türen und sie konnten entkommen. Seitdem wurde das goldene Kegelspiel nie mehr gesehen.

Weitere Blogposts

Lernen Sie Menschen, Orte & Besonderheiten aus Eppan kennen.

Fakten über Eppan
Rezept | Apfelstrudelknödel
Rückblick WeinKulturWochen 2024
Frühling in Eppan