d="M44 32h-4v8h4v-8zM36 32h-4v8h4v-8zM44 20h-4v8h4v-8zM52 32h-4v8h4v-8zM36 44h-4v8h4v-8zM48 0h-4v8h4v-8zM16 0h-4v8h4v-8zM52 20h-4v8h4v-8zM36 20h-4v8h4v-8zM20 44h-4v8h4v-8zM12 32h-4v8h4v-8zM20 32h-4v8h4v-8zM52 4v8h-12v-8h-20v8h-12v-8h-8v56h60v-56h-8zM56 56h-52v-40h52v40zM12 44h-4v8h4v-8zM28 20h-4v8h4v-8zM28 44h-4v8h4v-8zM20 20h-4v8h4v-8zM28 32h-4v8h4v-8zM44 44h-4v8h4v-8z" />
Wie können wir Ihnen helfen?
 
 
Wie können wir Ihnen helfen?
 
 

Burgen & Kultur

Burg Hocheppan

Missian | Eppan

Erkunden Sie die faszinierenden Ecken und Winkel von Burg Hocheppan bequem von zu Hause aus – starten Sie hier den virtuellen Rundgang.

Lage:

Gelegen hoch über dem Etschtal hat die Burg Hocheppan einen einmaligen Ausblick von den Ötztaler Alpen bis zu den Dolomiten und auf die Landeshauptstadt Bozen.

Geschichte: 
Die Burg wurde von Graf Ulrich II um 1130 erbaut und war auch damals schon einer der mächtigsten Adelssitze im Lande. Im Jahre 1158 wurde sie zerstört, jedoch kurze Zeit später wieder aufgebaut. 1315 wurde sie an die Landesfürsten von Tirol übergeben und wechselte seither öfters den Besitzer. Seit 1911 bis ins Jahr 2016 war die Burg Hocheppan im Besitz der Grafen von Enzenberg. Im Jahr 2016 hat die Gemeinde Eppan die Burg angekauft. Unter den zahlreichen erhaltenen Burgen Südtirols zählt Hocheppan durch ihre besondere Lage und Schönheit zweifellos zu den eindrucksvollsten Zeitzeugen aus dem Mittelalter.

Baustil und Besonderheiten:
In der Burg Hocheppan vereinigen sich landschaftliche Schönheit und die Romantik einer mittelalterlichen Burganlage. Eindrucksvoll ist der Bergfried mit seiner fünfeckigen Form, der zeitweise noch aus dem 12. Jahrhundert stammt. Höhepunkt in kunsthistorischer Hinsicht ist die Burgkapelle von Hocheppan mit ihrem wertvollen romanischen Freskenzyklus. Sie wird auch die "Sixtinische Kapelle der Alpen" genannt.

 

30. Juni - 5. Juli 2025 geschlossen

Kunsthistorische Führungen ab 5. April 2025

Von 11 bis 16 Uhr finden Führungen im 30-Minuten-Takt statt:

Zur vollen Stunde: Burgführung

Zur halben Stunde: Kunsthistorische Kapellenführung

 

Die Führungen werden an folgenden Tagen angeboten:

5. April – Juli: Donnerstag bis Sonntag

August: Donnerstag bis Montag

September – 9. November: Donnerstag bis Dienstag

 

Sonderführungen und Gruppenanfragen sind auf Anfrage unter hocheppan@eppan.com oder telefonisch unter der Nummer +39 0471 662 206. jederzeit möglich, auch am Mittwoch (Ruhetag der Burgschenke).

 

Eintrittspreise

Erwachsene: € 6

Senioren, Studierende & Personen mit Beeinträchtigung: € 5

Gruppen (ab 15 Personen): € 5

Kinder (6–14 Jahre): € 4

Schulklassen (6–19 Jahre): € 2,50

Familienkarte (ab 3 Personen): € 16



Burgschenke Hocheppan:
Die Burgschenke Hocheppan ist täglich zwischen 10 Uhr und 18 Uhr geöffnet (Mittwoch Ruhetag). Der Fokus der Speisekarte liegt auf den für Südtirol typischen Knödeln, passend zu den Fresken in der romanischen Burgkapelle, welche die sogenannte „Knödelesserin“ darstellen. Neben diesem schmackhaften Tiroler Gericht gibt es Klassiker wie Brettlmarende, Gulasch, Polenta und hausgemachte Kuchen. Verschiedene Themenwochen verwöhnen die Besucher mit saisonalen kulinarischen Schmankerln. Auch eine Auswahl an erlesenen Eppaner Weinen und erfrischenden Getränken für den durstigen Wanderer darf natürlich nicht fehlen. 

Bogenparcours Hocheppan:
Der Bogenparcourse neben der Burg Hocheppan ist täglich außer mittwochs geöffnet und lädt Jung und Alt zur "Jagd" mit Pfeil und Bogen in die Wälder rund um die Burg Hocheppan ein. Spannung und mittelalterliches Feeling sind garantiert! Für den kompletten Bogenparcours benötigt man ca. 3 Stunden. Preise:Bogenparcours € 10,00 | Bogenparcours inkl. Ausleihe von Pfeil und Bogen € 20,00
 
Wandermöglichkeiten:
Die Burg Hocheppan ist eines der Ziele der Drei-Burgenwanderung, zusammen mit der Burgruine Boymont und Schloss Korb. Die beste Parkmöglichkeit hier ist der Burgenparkplatz nach Schloss Korb in Missian | Eppan. Für die komplette Burgenwanderung benötigt man ca. 3,5 Std.

Burgshuttle:
Für Besucher, die nicht so gut zu Fuß sind, gibt es die Möglichkeit, einen Shuttledienst unter folgender Nummer zu reservieren: +39 338 5879545, Herr Ernst Niedermayr nimmt Ihre Anfragen an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr gerne entgegen.

Burg Hocheppan

Lernen Sie die Burg Hocheppan genauer kennen

Weitere Einstiege

Sie möchten Eppan entdecken?

Dann schauen Sie mal was es sonst noch so in Eppan gibt.

Weitere Einstiege

Sie möchten Eppan entdecken?

Dann schauen Sie mal was es sonst noch so in Eppan gibt.

Gleifkirche

Gleifkirche

Sie wacht über das Dorfzentrum von St. Michael | Eppan.

Burgkapelle Hocheppan

Burgkapelle Hocheppan

Das Herzstück der Burg Hocheppan.